(Erich Kästner)
Wir wollen's genau wissen:
Können wir in und um Königsbronn 'rum so viel erneuerbare Energie einsammeln und speichern, dass wir damit die Häuser der Bürger, Handwerker
und Betriebe versorgen können?
Geben das Sonne, Wind und Wasser her?
Was kostet das dann?
Ist das zuverlässig?
Der Arbeitskreis
Bürger-Energie
Königsbronn
ist Teil der Zukunftsoffensive Königsbronn.
Er will Bürgerbeteiligung und -mitbestimmung bei der Energiewende vor Ort verwirklichen.
Er beteiligte sich an der Erstellung des Quartierkonzepts 2017-19.
Der Arbeitskreis wird sich um die Umsetzung der Ratschläge des Quartierskonzepts in die Praxis kümmern. Ziel ist auch die Gründung einer Energiegenossenschaft.
Bei den Treffen des Arbeitskreises kann jeder sich informieren, Rat holen und mitdiskutieren.
Lockere Gesprächsrunde
mit Fachinformationen
zu Fragen klimafreundlicher Energie
ENERGIE–STAMMTISCHE
im Evangelischen Gemeindehaus
Aalener Straße 53, Königsbronn
Mittwoch, 15. Mai 2019, 19 Uhr
Thema: Photovoltaik und Speicher
Mittwoch, 19. Juni 2019, 19 Uhr
Thema: Praktische Schritte zur Wärmewende
Mittwoch, 17. Juli 2019, 19 Uhr
Thema: Wärmepumpen im Altbau
Mittwoch, 26. September 2019, 19 Uhr
Thema: Wärmepumpen im Haus und im Quartier
Mittwoch, 16. Oktober 2019, 19 Uhr
Thema: Hybridkollektoren und Flächenheizung
Mittwoch, 13. November 2019, 19 Uhr
Thema: NN
Mittwoch, 11. Dezember 2019, 19 Uhr
Thema: NN
Das Energetische Quartierkonzept
für Königsbronn
wurde 2017-19 von einem Team aus Wissenschaftlern und Ingenieuren im Auftrag der Gemeinde ausgearbeitet. Das Team untersuchte die Quellen erneuerbarer Energie in Königsbronn und ihre optimale Nutzung unter den örtlichen Gegebenheiten.
Am 21.2.2019 wurde der Schlussbericht zum Quartierskonzept vom Gemeinderat durch Beschluss angenommen.
Am 14. März 2019 wurde das Konzept in einer Bürgerinformation öffentlich vorgestellt.
Der Schlussbericht zum Quartierskonzept kann hier heruntergeladen werden (PDF 5 MB).
Der Material-Sammelband zum Quartierskonzept kann hier heruntergeladen werden (PDF 22 MB).
Das Quartier-Konzept-Team und der Arbeitskreis beim gemeinsamen Startworkshop am 22. November 2017