Startseite
AK Bürgerenergie
Was wir wollen
Wie nützt das den Bürgern?
Bisher gemacht?
Was kommt als Nächstes?
Mitmachen - Kontakt
Quartier-Konzept
Zielsetzung
Mitarbeiter
Zeitplan
Wie funktionieren erneuerbare Energien?
Sonnenenergie
Windenergie
Wasserkraft
Erdwärme / Wärmepumpe
Biomasse-Energie
Energie-Speicher
Netze für Strom und Wärme
Rechtliche Hinweise
Neue Energie für Königsbronn
Ziele des Quartierkonzepts
© Greenpeace
Die Energiebereitstellung für das Quartier soll bis 2050 CO
2
-frei sein.
Der Wärmebedarf der Gebäude soll optimal gesenkt werden.
© www.niederlausitz-aktuell.de
Die erneuerbaren Energien sollen im lokalen Umfeld der Gemeinde gewonnen werden.
Synergien durch Sektorkopplung (Strom - Wärme - Verkehr) sollen genutzt werden können.
© ITW, Uni Stuttgart
Notwendige Größe und Nutzung großer saisonaler Energiespeicher soll technisch und wirtschaftlich untersucht werden.
Die Option eines genossenschaftlich betriebenen Wärmenetzes soll detailliert untersucht werden.
© RheinEnergie AG
Rechtliche und technische Hindernisse sollen ermittelt und bewertet werden.
Die verschiedenen Szenarien sollen wirtschaftlich bewertet und deren Finanzierung vorgeschlagen werden.
Die Vorschläge müssen sich auf andere Siedlungsbereiche Königsbronns übertragen lassen.
Lastenheft Quartierkonzept Königsbronn
IQK_ Königsbronn_Lastenheft_2017.10.25.
Adobe Acrobat Dokument
750.4 KB
Download