Sonnen-Energie:
Die Sonne bestrahlt die Erde allein in Form von Wärme- und Lichtstrahlung mit einem Vielfachen an Energie verglichen mit dem Gesamt-Energieverbrauch der Weltbevölkerung.
Die Sonne als Energiequelle ist Gemeingut und für Jedermann frei nutzbar.
Sonnenstrahlung ist CO2-frei und kostenlos.
Die für die Sonnennutzung notwendigen Investitionen sind wesentlich geringer geworden. Ohne Subventionen ist PV-Strom schon heute billiger als Kohle- oder Atomstrom, Preistendenz sinkend.
Technisch unterscheidet man zwischen
thermischer Sonnenutzung (Solarwärme-Kollektoren) und
elektrischer Sonnenutzung (Photovoltaik).
Die Herstellung von Kollektoren und PV-Paneelen benötigt Energie und Rohstoffe.
Sie haben eine Nutzungsdauer von min. 20-30 Jahren und sind stofflich fast vollständig recycelbar.
Sie erzeugen im Laufe ihres funktionellen Lebens ein Vielfaches der Energie, die für ihre Herstellung erforderlich ist.
Sonnenstrahlung erreicht uns abhängig von Tag und Nacht und abhängig von der Bewölkung (volatil).
Man braucht immer auch Speicher für die Nutzung der Sonnenenergie:
Bei Solaranlagen auf Dächern bestehen höchstens statische Grenzbedingungen.
Bei Freilandanlagen müssen auch öffentliche Belange beachtet werden (Raumplanung, Landschaftsschutz, Naturschutz etc.).
Durch die sinkenden Preise für PV-Paneele und Li-Ion-Akkus ist heute Photovoltaik auf dem eigenen Haus, gekoppelt mit einem eigenen Stromspeicher, eine ökologisch und wirtschaftlich sinnvolle Alternative zur herkömmlichen Einspeisung ins Stromnetz nach EEG (Erneuerbare-Energien-Gesetz).
Mit geeigneter Dimensionierung und elektronischem Energiemanagement kann man die Strom- und Wärmeversorgung im eigenen Haus im Jahresmittel zu 50 bis 70% teilautark, regenerativ und zu günstigen Preisen selbst sicher stellen.
Erfahren Sie mehr dazu im FILM von Hans-Martin Hartmann / Solar mobil Heidenheim e.V.